Verlorene Gegenstände sind ärgerlich – egal ob Schlüssel, Handy, Rucksack oder Fahrrad. Mit BackCode erhöhst du die Chance, dass ehrliche Finder dich anonym kontaktieren können. Ohne sichtbare private Daten und mit einem einfachen System: QR-Code scannen oder den Code auf backcode.app eingeben – schon kann der Finder eine Nachricht an dich senden.
Viele denken zuerst an Ortungs-Tracker wie AirTags. Doch BackCode funktioniert anders – und hat klare Vorteile:
BackCode ist immer einsatzbereit – ganz ohne Elektronik, Akku oder App. Du musst dich weder um leere Batterien kümmern noch daran denken, ein Gerät regelmäßig aufzuladen. Einmal angebracht, bleibt der BackCode-Tag dauerhaft funktional. Damit eignet er sich auch für Dinge, die über längere Zeit sicher markiert sein sollen, zum Beispiel Koffer, Instrumente oder Fahrräder.
BackCode verzichtet auf GPS und Bluetooth-Ortung. Stattdessen setzen wir auf den direkten Kontakt durch ehrliche Finder. Über den QR-Code können sie dich anonym erreichen, ohne eine App installieren oder sich registrieren zu müssen. Das reduziert Komplexität und gibt dir die Möglichkeit, auch ohne Technik wieder mit deinen verlorenen Dingen in Verbindung zu kommen.
BackCode passt sich deinem Alltag an. Ob am Schlüsselbund, am Fahrradrahmen, am Laptop, an der Reisetasche oder sogar am Halsband deines Hundes – überall dort, wo Dinge verloren gehen können, macht ein BackCode Sinn. Die Auswahl aus Sticker, Karte oder Dog Tag sorgt dafür, dass du für jeden Einsatzzweck die richtige Form hast.
Mit BackCode musst du keine sensiblen Standortdaten preisgeben. Es gibt keine Bewegungsprofile und keine dauerhafte Überwachung. Der Kontakt erfolgt anonym über die Plattform backcode.app, sodass Finder dir schreiben können, ohne dass deine Telefonnummer oder Adresse sichtbar wird. Das sorgt für Sicherheit auf beiden Seiten.
Ob Schlüsselbund, Brieftasche oder Smartphone – mit BackCode haben Finder die Möglichkeit, dich anonym zu erreichen. So erhöhst du die Chance, deine Alltagsbegleiter wiederzubekommen.
Im Zug vergessen, am Flughafen verloren oder im Taxi liegen gelassen – mit BackCode bleibt dir zumindest die Chance, dass dein Rucksack oder Koffer wieder zu dir findet.
Fahrrad, E-Bike oder Scooter – mit BackCode kann ein Finder dich anonym erreichen. Eine einfache Möglichkeit, dass dein Fahrzeug vielleicht zurückkommt..
BackCode als Hundemarke oder Katzenanhänger gibt dir die Chance, dass Finder dein Tier melden können – ohne, dass private Daten am Halsband stehen.
Laptop, Tablet, Rucksack oder Spindschlüssel – mit BackCode markiert, haben Finder eine einfache Möglichkeit, dich zu kontaktieren. Ein kleiner Schritt für eine größere Chance.
Firmenlaptops, Zugangskarten oder Werkzeugkoffer – mit BackCode bleibt die Möglichkeit, dass ein ehrlicher Finder den Weg zurück meldet.
Musikinstrumente, Sportgeräte oder Festival-Accessoires – mit BackCode gibst du Finder die Chance, deine Dinge anonym zurückzumelden.
Ob Kinder-Rucksack oder die Gehhilfe eines Seniors – mit BackCode bleibt zumindest die Chance, dass jemand anonym Kontakt aufnimmt, wenn es wichtig ist.
Manchmal findet der Weg nach Hause nicht mehr ganz so problemlos statt. Mit einem BackCode um den Hals hat dein Mann zumindest die Chance, dass ehrliche Finder dich anonym erreichen können – ganz ohne Telefonnummer oder Adresse preiszugeben.